XML-Verschlüsselung bezeichnet ein Verfahren zum Schutz von XML-Daten (Extensible Markup Language) durch Verschlüsselung. XML ist ein weit verbreiteter Standard für den Austausch strukturierter Informationen zwischen Systemen, Anwendungen und Diensten. Da XML-Daten oft sensible Informationen enthalten können, wie z.B. personenbezogene Daten, Finanzinformationen oder vertrauliche Geschäftsdaten, ist ihre Sicherheit von entscheidender Bedeutung.
Die XML-Verschlüsselung dient dazu, die Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität der Daten zu gewährleisten. Durch die Anwendung von Verschlüsselungsalgorithmen, wie z.B. AES (Advanced Encryption Standard), werden die XML-Daten in ein unlesbares Format umgewandelt. Nur autorisierte Empfänger, die den passenden Schlüssel besitzen, können die Daten wieder entschlüsseln und lesen.
Ein weiterer Vorteil der XML-Verschlüsselung ist die Möglichkeit, einzelne Teile des XML-Dokuments zu verschlüsseln, anstatt die gesamte Datei zu sichern. Dies ermöglicht eine flexiblere Handhabung, insbesondere in Szenarien, in denen nur bestimmte Datenfelder geschützt werden müssen. Darüber hinaus kann die Verschlüsselung mit digitalen Signaturen kombiniert werden, um die Authentizität und Unverfälschtheit der Daten zu bestätigen.
XML-Verschlüsselung findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, wie z.B. im Finanzwesen, der Gesundheitsbranche, der öffentlichen Verwaltung und im E-Commerce. Sie ist besonders wichtig, wenn Daten über unsichere Kanäle wie das Internet übertragen werden oder wenn sie auf Systemen gespeichert werden, zu denen multiple Benutzer Zugang haben. Durch den Einsatz von XML-Verschlüsselung können Unternehmen sicherstellen, dass ihre digitalen Assets vor unbefugtem Zugriff geschützt sind und die gesetzlichen Vorschriften zur Datensicherheit eingehalten werden.