Zielorientierte Planung bezeichnet in der Künstlichen Intelligenz (KI) eine methodische Vorgehensweise, bei der Systeme in der Lage sind, Ziele zu definieren, zu bewerten und entsprechende Handlungen zu planen, um diese Ziele zu erreichen. Dieser Ansatz ist besonders in dynamischen Umgebungen von Bedeutung, in denen effiziente und effektive Planungsprozesse entscheidend sind.
In der KI wird die zielorientierte Planung oft verwendet, um autonome Systeme zu entwickeln, die eigenständig Entscheidungen treffen können. Dazu gehören beispielsweise autonome Fahrzeuge, Roboter oder intelligente Assistenzsysteme. Diese Systeme analysieren ihre Umgebung, bewerten verschiedene Handlungsoptionen und wählen diejenigen aus, die am besten zu den definierten Zielen passen.
Ein zentraler Aspekt der zielorientierten Planung ist die Fähigkeit, komplexe Ziele in kleinere, handhabbare Schritte zu unterteilen. Dies ermöglicht es den Systemen, auch in unübersichtlichen Situationen einen strukturierten Plan zu verfolgen. Gleichzeitig berücksichtigen sie mögliche Störungen oder Änderungen in der Umgebung und passen den Plan entsprechend an.
Die zielorientierte Planung in der KI basiert auf Algorithmen, die sowohl die logische als auch die probabilistische Planung umfassen. Logische Planung konzentriert sich auf die Definition von Regeln und Zielen, während probabilistische Planung die Unsicherheiten in der Umgebung berücksichtigt und die Wahrscheinlichkeit des Erfolgs verschiedener Handlungen bewertet.
Durch die Kombination dieser Ansätze können KI-Systeme flexibel und anpassungsfähig agieren. Dies ermöglicht es ihnen, in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen wie der Industrieautomatisierung, der Gesundheitsversorgung oder der Logistik effizient und zielsicher zu handeln.