Eine Inferenzmaschine (engl. Inference Engine) ist ein zentraler Bestandteil von Expertensystemen in der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie ist für die Anwendung von logischen Regeln auf eine Wissensbasis verantwortlich, um Schlussfolgerungen zu ziehen oder Probleme zu lösen. Die Inferenzmaschine ist somit das „Denkwerkzeug“ des Expertensystems, das die im System gespeicherten Regeln und Fakten nutzt, um zu einer Lösung zu gelangen.
Die Funktionsweise einer Inferenzmaschine basiert auf zwei Hauptkomponenten: der Wissensbasis und dem Regelwerk. Die Wissensbasis enthält alle relevanten Fakten und Daten zu einem bestimmten Thema, während das Regelwerk die logischen Regeln definiert, die zur Inferenz verwendet werden. Die Inferenzmaschine wendet diese Regeln auf die Wissensbasis an, um neue Tatsachen abzuleiten oder bestimmte Ziele zu erreichen.
Inferenzmaschinen können nach zwei grundlegenden Methoden unterscheiden werden: der vorwärtsgerichteten Inferenz (forward chaining) und der rückwärtsgerichteten Inferenz (backward chaining). Bei der vorwärtsgerichteten Inferenz werden alle möglichen Schlussfolgerungen aus den im System gespeicherten Fakten gezogen, bis ein bestimm