Ein Geschäftsregelsystem ist eine Softwarelösung, die verwendet wird, um Geschäftsregeln zu definieren, zu verwalten und zu bearbeiten. Es handelt sich um ein System, das die Automatisierung und Steuerung von Entscheidungsprozessen in Unternehmen ermöglicht, indem es auf vordefinierte Regeln zurückgreift. Diese Regeln können beispielsweise berechnungsbezogene Vorgaben, Prozessabläufe oder Compliance-Anforderungen umfassen.
Ein Geschäftsregelsystem besteht in der Regel aus mehreren Komponenten. Dazu gehören eine Regelwerkbank, in der alle relevanten Regeln gespeichert und verwaltet werden, ein Regelmodellierungswerkzeug, mit dem Anwender die Regeln erstellen und anpassen können, sowie eine Regelmaschine, die die Regeln ausführt und die Entscheidungsfindung unterstützt. Darüber hinaus bieten viele Systeme Benutzeroberflächen, über die Anwender die Regeln überwachen und anpassen können.
Die Funktionalität eines Geschäftsregelsystems umfasst unter anderem die Definition von Regeln, die Durchführung von Validierungen, um die Konsistenz der Regeln zu gewährleisten, sowie die Integration in vorhandene IT-Systeme. Durch die Trennung der Geschäftslogik von der technischen Implementierung können Unternehmen ihre Prozesse flexibler gestalten und schneller auf Änderungen reagieren.
Geschäftsregelsysteme sind insbesondere in Bereichen wie der Finanzwirtschaft, der Versicherungswirtschaft und der Gesundheitsbranche von Bedeutung, wo komplexe Regeln und Vorschriften Anwendung finden. Sie tragen dazu bei, die Effizienz zu steigern, Fehler zu reduzieren und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten.