Unterstützende KI bezieht sich auf eine Form künstlicher Intelligenz, die darauf ausgerichtet ist, menschliche Aktivitäten zu unterstützen, anstatt sie zu ersetzen. Im Gegensatz zu autonomen KI-Systemen, die eigenständig Entscheidungen treffen, konzentriert sich die unterstützende KI darauf, den Menschen bei der Ausführung von Aufgaben zu assistieren, indem sie relevante Informationen bereitstellt, Vorschläge macht oder komplexe Prozesse vereinfacht.
Ein typisches Beispiel für unterstützende KI sind Empfehlungssysteme, die in E-Commerce-Plattformen eingesetzt werden. Diese Systeme analysieren das Kaufverhalten von Nutzern und schlagen ihnen Produkte vor, die likely zu ihren Interessen passen. Eine weitere Anwendung findet sich in der Kundenservice-Branche, wo Chatbots mit KI-Fähigkeiten Kunden bei der Beantwortung häufig gestellter Fragen unterstützen, gleichzeitig aber auch den menschlichen Servicekräften als Werkzeug dienen, um komplexere Anfragen effizienter zu bearbeiten.
Unterstützende KI ist in vielen Branchen ein wertvolles Werkzeug, da sie die Effizienz steigert, ohne die menschliche Arbeitskraft zu ersetzen. Sie hilft bei der Verarbeitung großer Datenmengen, der Analyse von Trends und der Erstellung von Prognosen, wodurch sie Entscheidungsprozesse beschleunigt und verbessert. Gleichzeitig ermöglicht sie es Unternehmen, Ressourcen einzusparen und sich auf strategisch wichtige Aufgaben zu konzentrieren.
Insgesamt zielt die unterstützende KI darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine zu optimieren, indem sie die Stärken beider kombiniert. Sie ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil in der digitalen Transformation vieler Branchen und trägt dazu bei, die Arbeitsabläufe zukunftsfähig zu gestalten.