Sicherheitsstandard bezieht sich auf die festgelegten Richtlinien und Anforderungen, die dazu dienen, die Sicherheit von Systemen, Daten und Prozessen in der Artificial Intelligence (AI) zu gewährleisten. Im Kontext der Künstlichen Intelligenz sind Sicherheitsstandards von entscheidender Bedeutung, um die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit von AI-Systemen sowie den Schutz personenbezogener Daten zu sichern.
Die Einhaltung von Sicherheitsstandards in der AI ist notwendig, um Risiken wie unbefugter Zugriff, Datenlecks, Manipulationen oder Ausfälle von AI-Systemen zu minimieren. Dazu gehören beispielsweise die Implementierung von Verschlüsselungsverfahren, Zugriffskontrollen, regelmäßigen Sicherheitsaudits und dem Schutz vor Cyberangriffen. Darüber hinaus umfassen Sicherheitsstandards in der AI auch die Einhaltung ethischer Richtlinien, um sicherzustellen, dass AI-Systeme transparent, fair und verantwortungsvoll eingesetzt werden.
Zu den gängigen Sicherheitsstandards in der AI gehören unter anderem die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die ISO/IEC 27001-Zertifizierung für Informationssicherheitsmanagement sowie die NIST Cybersecurity Frameworks. Diese Standards bieten einen Rahmen, um die Sicherheit von AI-Systemen zu gewährleisten und gleichzeitig die Compliance mit gesetzlichen Vorschriften zu gewährleisten.
Die Bedeutung von Sicherheitsstandards in der AI wird immer deutlicher, da die Anwendungsbereiche von KI-Technologien stetig wachsen. Unternehmen, die auf AI basierte Lösungen setzen, müssen daher sicherstellen, dass ihre Systeme den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen, um Vertrauen bei Nutzern und Kunden zu erhalten.