Ein kontextbewusstes System ist ein künstliches System, das in der Lage ist, seine Umgebung wahrzunehmen, zu interpretieren und darauf zu reagieren. Im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) bezieht sich dies auf die Fähigkeit eines Systems, Kontext zu verstehen und entsprechend zu handeln. Kontextbewusste Systeme sind in der Lage, Informationen über ihre Umgebung zu sammeln, diese zu analysieren und auf Basis dieser Analysen Entscheidungen zu treffen oder Anpassungen vorzunehmen.
Diese Systeme nutzen oft Sensoren und Datenquellen, um Informationen über die physische oder digitale Umgebung zu sammeln. Dazu gehören beispielsweise Standortdaten, Umgebungsbedingungen wie Temperatur oder Lautstärke, Benutzerpräferenzen oder historische Interaktionen. Die gesammelten Daten werden dann mithilfe von Algorithmen der KI verarbeitet, um den Kontext zu verstehen und angemessene Reaktionen zu generieren.
Ein Beispiel für ein kontextbewusstes System ist ein virtueller Assistent, der nicht nur Anweisungen befolgt, sondern auch den Kontext der Anfrage berücksichtigt. Wenn ein Benutzer beispielsweise sagt: „Ich brauche Hilfe bei der Arbeit“, kann der Assistent den Kontext analysieren und relevante Ressourcen oder Vorschläge liefern, anstatt eine standardmäßige Antwort zu geben.
Kontextbewusste Systeme finden Anwendung in verschiedenen Bereichen, wie z.B. in intelligenten Häusern, autonomem Fahren oder personalisierte Empfehlungssystemen. Sie bieten einen erheblichen Mehrwert, da sie die Benutzererfahrung individualisieren und die Effizienz steigern können. Gleichzeitig stellen sie jedoch Herausforderungen dar, wie z.B. die Gewährleistung der Privatsphäre und die Behandlung dynamischer und komplexer Kontextinformationen.