Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet die Entwicklung von Computern und Maschinen, die Aufgaben ausführen können, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Dazu gehören Fähigkeiten wie Lernen, Problem lösen, Sprachverständnis, Erkennen von Mustern und Entscheidungsfindung. KI ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Schaffung von Systemen beschäftigt, die in der Lage sind, intelligente Aufgaben zu übernehmen.
Ein zentraler Bereich der maschinelle Lernen (Machine Learning), bei dem Algorithmen aus Daten lernen, anstatt explizit programmiert zu werden. Diese Algorithmen können Muster in Daten erkennen und Vorhersagen treffen oder Entscheidungen treffen, ohne dafür speziell angewiesen worden zu sein. Ein weiterer wichtiger Bereich ist die natürliche Sprachverarbeitung (Natural Language Processing, NLP), die es Computern ermöglicht, menschliche Sprache zu verstehen und zu generieren. Weitere Anwendungsgebiete umfassen die Bilderkennung (Computer Vision) und die Steuerung autonomer Systeme.
KI findet in vielen Bereichen Anwendung, wie z.B. in der Automatisierung von Prozessen, der Analyse von großen Datenmengen, der Kundenservice über Chatbots und in der vorausschauenden Wartung von Maschinen. Durch den Einsatz von KI können Unternehmen effizienter arbeiten, Skaleneffekte nutzen und innovative Lösungen entwickeln. Gleichzeitig birgt die Technologie Herausforderungen, wie z.B. die Gewährleistung der Datensicherheit, die Transparenz von Entscheidungen und ethische Fragen.