Forschungsobjekt bezeichnet im Kontext der Künstlichen Intelligenz (KI) das spezifische Ziel oder den Fokus einer Forschungsstudie. Es handelt sich dabei um das Objekt, auf das sich die Untersuchung richtet, sei es ein Problem, ein Datensatz, ein System oder ein Phänomen. In der KI-Forschung kann das Forschungsobjekt beispielsweise ein Datensatz für maschinelles Lernen, ein bestimmter Algorithmus oder ein Anwendungsbereich wie die Sprachverarbeitung sein.
Die Identifizierung eines geeigneten Forschungsobjekts ist von entscheidender Bedeutung, da es die Richtung und den Erfolg des Projekts bestimmt. Es hilft, klare Ziele zu setzen, die Methodik festzulegen und die Ergebnisse zu bewerten. Das Forschungsobjekt leitet die Auswahl der Werkzeuge, Modelle und Metriken, die in der Forschung eingesetzt werden.
Ein Forschungsobjekt sollte präzise genug sein, um eine sinnvolle Analyse zu ermöglichen, gleichzeitig aber auch relevant für breitere Anwendungen sein. Die falsche Definition des Forschungsobjekts kann zu Studien führen, die nicht effektiv zum Forschungsgebiet beitragen.
Die Kenntnis des Forschungsobjekts ermöglicht es Forschern, ihre Ziele und Ergebnisse klar zu kommunizieren, was besonders wichtig ist, um Stakeholdern die Bedeutung der Arbeit zu vermitteln. In der KI-Forschung trägt das Forschungsobjekt somit maßgeblich zum Gelingen und zur Anwendbarkeit der Forschung bei.