Anwendungsfall

Anwendungsfall

Ein Anwendungsfall bezeichnet im Kontext der künstlichen Intelligenz (KI) eine konkrete Anwendung oder ein bestimmtes Szenario, in dem KI eingesetzt wird, um ein Problem zu lösen oder einen Prozess zu verbessern. Er beschreibt die praktische Nutzung von KI-Technologien in einem spezifischen Kontext und dient als Ausgangspunkt für die Entwicklung von KI-Lösungen.

Die Bedeutung von Anwendungsfällen in der KI liegt darin, dass sie die konkreten Herausforderungen und Ziele eines Unternehmens oder einer Organisation widerspiegeln. Durch die Identifizierung von Anwendungsfällen können Potenziale für die Automatisierung oder Optimierung von Prozessen aufgedeckt werden. Beispiele hierfür sind die Automatisierung von Kundenbetreuungsprozessen durch Chatbots, die Vorhersagemaintenance in der Fertigung oder die Betrugsbekämpfung im Finanzwesen.

Ein gut definierter Anwendungsfall ist entscheidend, um sicherzustellen, dass KI-Lösungen praxisgerecht und an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst sind. Er hilft dabei, die Anforderungen an die KI-Lösung zu formulieren und die Machbarkeit zu bewerten. Zudem ermöglicht er es, die Wirtschaftlichkeit und den Mehrwert der Lösung zu bestimmen.

Die Entwicklung von Anwendungsfällen umfasst in der Regel die Analyse der Geschäftsanforderungen, die Definition der Ziele sowie die Bewertung der technischen und wirtschaftlichen Durchführbarkeit. Dieser Prozess ist unerlässlich, um erfolgreiche KI-Projekte zu realisieren, die nachhaltig zum Erfolg des Unternehmens beitragen.

Insgesamt ist der Anwendungsfall ein zentraler Bestandteil der KI-Strategie, da er die Brücke zwischen den technischen Möglichkeiten der KI und den praktischen Bedürfnissen des Unternehmens schlägt.