Ein Wissensgraph ist eine Darstellung von Wissen in Form eines Graphen, der in der Künstlichen Intelligenz (KI) eingesetzt wird, um Informationen strukturiert und übersichtlich zu speichern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Datenbanken, die Daten in tabellarischer Form organisieren, nutzt ein Wissensgraph Knoten und Kanten, um Entitäten und deren Beziehungen zueinander abzubilden. Dies ermöglicht eine intuitive und effiziente Repräsentation komplexer Zusammenhänge.
Die Struktur eines Wissensgraphs besteht aus Entitäten, die als Knoten dargestellt werden, und Beziehungen, die durch Kanten verbunden sind. Entitäten können beispielsweise Personen, Orte, Organisationen oder Konzepte sein, während Beziehungen die Verbindungen zwischen diesen Entitäten beschreiben. Durch diese Darstellung kann ein Wissensgraph maschinell verarbeitet werden, was die Anwendung in verschiedenen KI-Anwendungen ermöglicht.
Wissensgraphen finden Anwendung in Bereichen wie der semantischen Suche, der Fragebeantwortung und der Empfehlungssysteme. Sie ermöglichen es maschinellen Systemen, Kontext und Bedeutung von Daten zu verstehen, was zu besseren Entscheidungen und einer präziseren Informationsverarbeitung führt. Darüber hinaus können Wissensgraphen genutzt werden, um heterogene Datenquellen zu integrieren und somit eine umfassendere Sicht auf Informationen zu gewähren.
Die Vorteile von Wissensgraphen liegen in ihrer Fähigkeit, komplexe Beziehungen abzubilden und maschinell lesbar zu machen. Dies ermöglicht eine effiziente Wiederverwendung von Wissen in verschiedenen Anwendungen und unterstützt die Entwicklung intelligenterer Systeme.